Info on Books
March 23, 2023, 7 pm
with: Julia Jansen, Bettina Sellmann, Julia Mantel / EASYMAGIC123
Café Babette im Sudhaus
Am Sudhaus 3
12053 Berlin
March 23, 2023, 7 pm
with: Julia Jansen, Bettina Sellmann, Julia Mantel / EASYMAGIC123
Café Babette im Sudhaus
Am Sudhaus 3
12053 Berlin
March 17 – May 1, 2023
opening: 16.03.2023, 18 h
concert at the opening, 19 h
This is the 18th show of the wandering exhibition including new participants.
For detailed informations please check the ALPTRAUM website: http://www.alptraum-exhibition.com
Jan 26, 2023
Julia Jansen, Caroline Krause, Julia Mantel, Corinna Mayer, Bettina Sellmann
Opening: January 21, 2023 6 pm
Greeting: Mirek Macke
Speech: Hortense Pisano
Poetry Reading: Julia Mantel
Music: DJ Cori
Closing party and catalogue presentation EASYMAGIC123: February 18, 2023 6 pm
https://faustkultur.de/kulturtipps-kunst/misstory/
Eröffnung: Freitag, 02.12.2022, 17–21 Uhr
Finissage: 10.12.2022, 17–21 Uhr
Öffnungszeiten: 02.12.2021, 03.12.2021, 09.12.2021, 10.12.2021 12–21 Uhr
Schindler LAB
Bäckerstraße 3
14467 Potsdam
MIT
Inna Artemova, Jim Avignon, Silke Bartsch, Christoph Bartolmäs, Tinka Bechert, Alvar Beyer, Sascha Boldt, Birgit Borggebe, Dimitra Bouritsa, Joanna Buchowska, Ulrike Buhl, Claudia Chaseling, Maria Camila Chinchilla, Nadine Conrad, Birgit Fechner, Christina Foitou, Caty Forden, Jordana Rae Gassner, Lennart Grau, Sue Hayward, Nicole Heinzel, Andreas Hildebrandt, Johanna Hochholzer, Alejandro Javaloyas, Florentine Joop, Stefanie Kettel, Beate Köhne, LinaLyng, Amelie von Oppen, Egle Otto, Justine Otto, Libby Page, Brigitte Yoshiko Pruchnow, Susanne Ramolla, Kathrin Rank, Emma Rytoft, Sandra Schlipköter, Constantin Schroeder, Bettina Sellmann, Su Weiss, Simone Westphal, Angela Wichmann, Xinyan Zhang
Angelehnt an das Buch „Chroma – Ein Buch der Farbe“ von Derek Jarman widmet sich die Ausstellung dem Thema FARBE. Der britische Regisseur und Künstler verlor durch seine AIDS-Erkrankung zunehmend das Augenlicht. In dem Buch setzt er sich poetisch und assoziativ mit verschiedensten Farben auseinander und betrachtet sie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Diesen Ansatz greift die vom MalerinnenNetzWerk Berlin-Leipzig (MNW) und der Städtischen Galerie konzipierte Ausstellung auf und ein Diskurs über Farbe wird angestoßen. Sowohl Künstlerinnen des MNW als auch regionale Kunstschaffende beteiligen sich an der Ausstellung – ganz im Sinne der Vernetzung. Mit verschiedenen Mitteln und Medien wird die gewählte Farbe verhandelt. Die Ausstellung selbst wird immer wieder aufs Neue an unterschiedlichen Orten entstehen. Den Beginn macht Regensburg mit der Farbe BLAU – so wie die Leinwand des letzten Films von Derek Jarman, dessen Leinwand während der ganzen Dauer Blau bleibt. Geplant ist ein vielfältiges Begleitprogramm in Kooperation mit dem JazzClub Regensburg und der Film-Galerie Leerer Beutel.
Kick Line
MNW Berlin – Leipzig bei Thaler Originalgrafik
Opening Saturday, March 26, 2022 from 12 noon
In „Kick Line“ stellt das MNW erstmals Papierarbeiten vor. Gerade im intimen Medium Papier zeigt sich das heterogen, experimentell-künstlerische Herangehen. Der ironische Ausstellungstitel „Kickline“ bezieht sich auf die Formation des Bühnenschautanzes, der aus einer Reihe von Tänzerinnen besteht, die ihre Beine synchronisiert bis auf Augenhöhe in die Luft werfen und dabei eine gerade Linie bilden. Die Künstlerinnen der Ausstellung jedoch, kontern diese Erwartung der gemeinsamen Geradlinigkeit und zeigen Diversität, Pluralismus und Individualismus, keinen konzertierten Mechanismus des „Beine hoch“, sondern Kicks in alle Körperhöhen.
Parallel wird die Mappe mit Papierarbeiten des MNW vorgestellt, zu der Martin Oswald folgende Ausführungen bereithält:
„Was an allen Werken fasziniert, ist der unbefangene Umgang mit ikonographischen Bezügen. Dabei legen die Künstlerinnen oft irritierend-überraschende semantische Spuren. In einer Welt voller Brüche erweisen sich zudem die Ironie, die Groteske und Spielformen des Absurden als Formen des subtilen Widerstands, als malerische Überlebenskunst. Dabei wirft die Kunst stets mehr Fragen auf, als sie beantwortet, selbst dort, wo uns ein sachlicher Blick eine nüchterne Bestandsaufnahme zu suggerieren schient. Frei von Dogmen, sind die hier versammelten Arbeiten auf Papier auch ein anspruchsvolles Statement zur Behauptung der Kunst abseits normativer Erwartungen und neuer Moralismen. Erst diese Rückgewinnung des Terrains erlaubt den Blick auf das Eigentliche: Die Kunst.“
Das MNW gründete sich 2015, um der Stellung von Künstlerinnen – auch im Kunstmarkt – mehr Aufmerksamkeit zu verschaffen. Zentraler Punkt sind gegenseitige Atelierbesuche, um im fachlichen Austausch zu stehen. Zahlreiche gemeinsame Ausstellungen konnten bereits realisiert werden.
Nun freuen wir uns sehr, endlich nach zwei Jahren wieder gemeinsam ausstellen zu können!
Unser Dank gilt den Galeristen Katharina und Ulrich Thaler, die uns in ihre Galerie auf dem Spinnereigelände in Leipzig eingeladen haben.
Teilnehmende Künstlerinnen des MNW (MalerinnenNetzWerk Berlin – Leipzig):
Anke Völk, Cornelia Renz, Catherine Lorent, Gudrun Petersdorff, Alex Tennigkeit, Anija Seedler, Bettina Sellmann, Kathrin Landa, Nina K. Jurk, Tanja Selzer, Franziska Guettler, Ann-Katrin Schaffner, Marianna Krueger, Justine Otto, Tobia König, Verena Landau, Eva Schwab, Heike Kelter, Isabelle Dutoit, Kathrin Thiele, Miriam Vlaming, Julia Rüther, Stephanie Dost, Corinne von Lebusa, Katrin Kunert, Rosa Loy
North Oversee
Mit NORTH OVERSEE eröffnete die Kunsthalle Wilhelmshaven am 15. Januar eine Schau der Superlative: rund 100 Positionen von Künstler*innen der Nordwestregion und darüber hinaus finden im Kabinett der Kunsthalle ihren Platz: Vom Glasbild über Keramikobjekte, Installation, Ölgemälde, Zeichnungen bis hin zur Brandmalerei.
NorthOverSee lädt Künstler*innen aus Wilhelmshaven, der ostfriesischen Halbinsel, Oldenburg und Bremen/Hamburg ein, kleinformatige Werke einzusenden.maikschierloh.de/art-events/northoversee
Mit Arbeiten von
Maria Ackmann, Christiane Ahlers, Renate Ai, Peter Baader, Anna Bart, Claudia Bartholomäus, Thomas Behling, Helga Beisheim, Gaby Bergmann, Sarah Bergner, Hartmut Bleß, Mechtild Böger, Jutta-Juri Börger, Udo Brummerloh, Joanna Buchowska, Finn Carstens, Nieke Catteeuw, Kathrin Delhougne, Liza Dieckwisch, Veronika Dobers, Thorsten Ennen, Alwa Erythropel, Judith Miriam Escherlor, S.S.J.M.L. Faupel, Imme Feldmann, Herwig Gillerke, Julia Gruner, Simone Haack, Christian Hanzen, Bettina Hauke, Marikke Heinz-Hoek, Dorit Hillebrecht, Carolin Hinrichs, Jonny Hoang, Frenzy Höhne, Giuliano Jarczynski, Monika Jarecka, Johann Christian Joost, Buse Gülru Kadioglu, Birgit Kannengießer, Emese Kazár, Carl Maria Kemper, Andreas Alexander Koch, Constanze Kreiser, Imke Kreiser, Nina Maria Küchler, Patricia Lambertus, Miriam Lenk, Andreas Letzel, Christin Lutze, Birgit Maaß, Silvio Maaß, Olaf Mahlstedt, Maria Mathieu, Karin Mennen, Jana Mertens, Jürgen Moldenhauer, David Möller, Petra Odebrett, Jennifer Oellerich, Ina Peters, Katrin Pieczonka, Christian Plep, Dörte Putensen, Rima Radhakrishnan, Edeltraut Rath, Nora Brooke Roggausch, Anna Sasse, Sabine Schellhorn, Jana Schemberg, Sandra Schlipkoeter, Anne Schlöpke, Frauke Schnütgen, Elisabeth Schuller-Köster, Ulrike Schulte, Inger Seemann, Bettina Sellmann, Miray Seramet, Kerstin Serz, Semra Sevin, Zuzanna Skiba, Frederic Spreckelmeyer, Jonny Star, Annemarie Strümpfler, Claudia Talaz, Haninga Thiel, Marion Tischler, Charlotte von Heise, Gabriele Walter, Bettina Weiß, Michael Wendt, Reiner Will, Anja Witt, Heiko Wommelsdorf, Oliver Zabel, Sanda Zvaigzne.
100 unter 1000
Kunstwerke unter 1000.- Euro
Weihnachtsausstellung des Jahres
Eröffnung: Samstag, 04.12.2021
Finissage: 12.12.2021, ab 17 Uhr
Öffnungszeiten: 04.12.2021, 05.12.2021, 11.12.2021, 12.12.2021 12–19 Uhr
Schindler LAB
Bäckerstraße 3
14467 Potsdam
MIT
Jim Avignon, Silke Bachmann, Christoph Bartolmäs, Silke Bartsch, Tinka Bechert, Alvar Beyer, Birgit Borggebe, Dimitra Bouritsa, Ulrike Buhl, Luka Bunic, Maria Camila Chinchilla, Heloisa Corrêa, Stephan Dill, Corinna Dunkel, Christina Foitou, Gidi Gilam, Lennart Grau, Nicole Heinzel, Andreas Hildebrandt, René Holm, Alejandro Javaloyas, Florentine Joop, Ryo Kato, Beate Köhne, Phillip Langer, Miriam Lenk, LinaLyng, Berit Mücke, Jeanette Niebelschütz, Justine Otto, Libby Page, Allan Paul, Ulrike Pisch, Susanne Ramolla, Kathrin Rank, Römer + Römer, Sandra Schlipköter, Ulrika Segerberg, Bettina Sellmann, Kerstin Serz, Semra Sevin, Andrea van Reimersdahl, Su Weiss, Cate Wind
PAINT: THE SEEN, THE UNSEEN AND THE IMAGINED
Contemporary European Painting
PREVIEW & TALK: Friday 1 February, 6pm
Sat 2 Feb – Sun 3 March
Messums Wiltshire, UK
Artists: Alex Tennigkeit, Bettina Sellmann, Chris Gilvan-Cartwright, Corinne von Lebusa, Eva Schwab, Heike Kelter, Isabelle Dutoit, Jessie Makinson, Justine Otto, Minyoung Choi, Nancy Delouis, Raphael Barratt, Rene Gonzalez, Rosa Loy, Rose Wylie, Tuesday Riddell and Zohar Fraiman
AIM PROJECT STATEMENT at PARALLEL VIENNA 2018
Private View Tuesday 25th Sept 5-10 pm
Exhibition 26th – 30th Sept.
artists: Isabelle Dutoit / Franziska Guettler / Nina K. Jurk / Heike Kelter / Marianna Krueger / Kathrin Landa / Verena Landau / Catherine Lorent / Justine Otto / Maria Sainz Rueda / Ann-Katrin Schaffner / Eva Schwab / Bettina Sellmann / Tanja Selzer / Sophie von Stillfried / Alex Tennigkeit / Miriam Vlaming and Katrin Plavcak
‘AIM’ shows this exchange and engagement in the contemporary discussion about painting through the well-chosen eighteen singular positions. The exhibition is about the individual (individual themes, techniques, handling of the material and the differences in understanding painting), but it also shows how differences can encourage and reinforce one another positions.
Parallel Vienna at Lassallestrasse 1
1020 Vienna
Opening times: 26th to 30th Sept
Wed – Sun 12 – 7pm
DIE JAHRHUNDERT-BAR (1920-2020
kuratiert von / curated by Alex Tennigkeit und Kathrin Landa
Opening: 27.09.2018, 19 Uhr / 7 pm – open end
27.09.2018 – 07.10.2018
artists: Joannie Baumgärtner, Fritz Bornstück, Steffi Dost, Mareike Drobny, Isabelle Dutoit, Zohar Fraiman, Marie Gold, Franziska Guettler, Nina K. Jurk, Heike Kelter, Michael Kirkham, Marianna Krueger, Kathrin Landa, Verena Landau, Corinne von Lebusa, Catherine Lorent, Rosa Loy, Florence Obrecht, Justine Otto, Axel Pahlavi, Gudrun Petersdorff, Maria Sainz Rueda, Julia Rüther, Ann-Katrin Schaffner, Sophia Schama, Moritz Schleime, Eva Schwab, Bettina Sellmann, Tanja Selzer, Caro Suerkemper, Alex Tennigkeit, Kathrin Thiele, Miriam Vlaming.
Projektraum Ventilator
Öffnungszeiten / open: 28.-30.09.2018: 14-18 Uhr; 6.& 7.10.: 14-18 Uhr
& nach tel. Vereinbarung / by appointment: 0172/ 7467225
MNW www.malerinnennetzwerk.com
Projektraum Ventilator https://ventilator.